Artikel-Informationen
erstellt am:
30.11.2021
Das Land Niedersachsen fördert das Unternehmen MegaSauna in Große Schneede mit 606.250 Euro. Im Namen von Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann hat heute Dr. Niels Kämpny, Abteilungsleiter für Industrie und Maritime Wirtschaft im Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, einen entsprechenden Förderbescheid an MegaSauna überreicht. Das Unternehmen plant damit einen Betriebsneubau für den Neubau im Gewerbegebiet Große Schneede in Walsrode. Insgesamt werden damit Investitionen von rund 2,8 Millionen Euro angestoßen und über 20 Arbeitsplätze, davon drei Ausbildungsplätze, neu geschaffen.
Seit 2011 betreibt MegaSauna einen Saunafachhandel – beispielsweise mit Sauna- und Infrarotkabinen, Saunaöfen, Saunafässer, Dampfbäder, Pferdesaunen und diverses Zubehör für den privaten und gewerblichen Saunabereich. Vermarktet werden die Artikel über einen Online-Shop und auf Ausstellungsflächen im Verdener Industriegebiet. Außerdem bietet das Unternehmen Beratung und Produktentwicklung an und stellt verschiedene Produkte wie zum Beispiel Saunafässer selbst her.
Aufgrund der stetig steigenden Nachfrage nach ihren Produkten und Dienstleistungen ist MegaSauna der jetzige Standort zu klein geworden. Im Gewerbegebiet Große Schneede entsteht für das Unternehmen daher eine größere Lagerhalle und ein Verwaltungsgebäude. Mit dem Neubau hat MegaSauna die Möglichkeit, das Produkt- und Dienstleistungssortiment auszubauen. Zusätzlich hat der neue Standort auch Flächenreserven für zukünftige Erweiterungen.
„Mit der einzelbetrieblichen Investitionsförderung unterstützt das Land Niedersachsen insbesondere die Wettbewerbsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen in strukturschwachen Gebieten des Landes. Es ist mir daher eine besondere Freude, der MegaSauna GmbH heute persönlich den Zuwendungsbescheid für den Bau einer neuen Betriebsstätte in Walsrode überreichen zu dürfen. Die Landesregierung wird sich auch in Zukunft für eine flexible und bedarfsgerechte Förderung in Niedersachsen einsetzen“, sagte Dr. Kämpny bei der Bescheidübergabe an das Unternehmen.
Hintergrund:
Basis dieser Förderung ist die einzelbetriebliche Investitionsförderung, mit der das Land Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft bei Investitionen in den strukturschwächeren Gebieten des Landes unterstützt. Ziel ist es, das Einkommen und die Beschäftigung in diesen Regionen zu erhöhen und zu sichern und damit regionale Entwicklungsunterschiede abzubauen. Die Fördermittel stammen aus der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW).
Artikel-Informationen
erstellt am:
30.11.2021