- Informationen zu den Auswirkungen des Coronavirus
- Niedersächsischer Landtag - Mündliche Anfragen
- Presseinformationen
- Pressekontakt
- Aboservice für Presseinformationen
- Offizielle Bilder von Minister Dr. Bernd Althusmann zum Download
- Stellenausschreibungen
- Verkehrsinformationen
- Vergebene Aufträge / ex-post-Transparenz
- Digitaler Newsletter #DigitalUpdate
Coronavirus: Informationen für Unternehmen
Ansprechpartner und Unterstützungsmöglichkeiten
Das Wichtigste auf einen Blick:
Informationen zur aktuellen Lage und allgemeine Antworten zu den Corona-Maßnahmen:
Zentrale Hotline der Niedersächsischen Landesregierung:
0511 120 6000 (Montag bis Freitag von 8 bis 19 Uhr sowie am Sonnabend und Sonntag von 10 bis 17 Uhr)
Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen (FAQ) der Niedersächsischen Landesregierung
Informationen für die Niedersächsische Wirtschaft:
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Niedersächsische Wirtschaft und den Verkehrsbereich:
Fragen, die nicht in den FAQ beantwortet werden, können Sie uns per E-Mail stellen:
Außerordentliche Wirtschaftshilfe des Bundes - Novemberhilfe
Für die von den temporären Schließungen erfassten Unternehmen, Betriebe, Selbständige, Vereine und Einrichtungen wird der Bund eine außerordentliche Wirtschaftshilfe gewähren, um sie für finanzielle Ausfälle zu entschädigen. Der Erstattungsbetrag beträgt 75 Prozent des entsprechenden Umsatzes des Vorjahresmonats für Unternehmen bis 50 Mitarbeiter, womit die Fixkosten des Unternehmens pauschaliert werden. Die Prozentsätze für größere Unternehmen werden nach Maßgabe der Obergrenzen der einschlägigen beihilferechtlichen Vorgaben ermittelt. Die Finanzhilfe wird ein Finanzvolumen von bis zu 14 Milliarden Euro haben. Eine Antragsstellung ist seit dem 25. November 2020 möglich.
Überbrückungshilfe des Bundes für kleine und mittlere Unternehmen:
Das Corona-Soforthilfeprogramm des Bundes für kleine und mittlere Unternehmen ist seit dem 8. Juli 2020 verfügbar. Anträge können über das zentrale Portal des Bundeswirtschaftsministeriums gestellt werden. Dort finden Sie auch alle wichtigen Informationen zu Antragstellung, Antragsvoraussetzungen und Höhe der Förderung. Anträge niedersächsischer Unternehmen werden automatisch an die NBank weitergeleitet, die diese dann bearbeitet.
Allgemeine wirtschaftsbezogene Informationen zum Coronavirus:
Informationen zum Kurzarbeitergeld:
Hotline der Bundesagentur für Arbeit: 0800 45555 20
Corona-Sonderseite für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer können sich an die Hotline ihrer regional zuständigen Agentur für Arbeit wenden.
Unterstützungsmöglichkeiten für Unternehmen:
Hotline der KfW-Bank: 0800 539 9001 (Mo bis Fr, 8 - 18 Uhr)
Informationen zu steuerlichen Fragen:
Entschädigung bei Verdienstausfall nach §§ 56 ff. Infektionsschutzgesetz (IfSG):
Kontaktstelle Internationale Lieferkette für Unternehmen aus Niedersachsen:
Sollte Ihr Unternehmen von Lieferschwierigkeiten aus dem Ausland betroffen sein, können Sie sich per Email an die Kontaktstelle Internationale Lieferkette wenden.
Allgemeine Informationen für Unternehmen in Schwierigkeiten und zu Landesbürgschaften:
Frau Irmer, Tel: 0511 120 8404
Fördermöglichkeiten von Unternehmen:
Förderberatung der NBank, Hotline: 0511 30031 333
Bitte nutzen Sie auch Ihre regionalen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner (PDF, 134 KB)
Arbeitsrecht:
Herr Kohlmeier, Tel: 0511 120 5702
Mittelstand und Handwerk:
Herr Wagner, Tel: 0511 120 5522