Hannover Messe 2010
Niedersachsen präsentiert auf drei Gemeinschaftsständen Innovationen
In Halle 2, ist der gemeinsame Stand (A 18) des Wirtschafts- und des Wissenschaftsministeriums „Innovationsland Niedersachsen“ zu finden.
Unter anderem zeigt dort die Fachhochschule Osnabrück, wie faszinierend elektrobetriebene Fahrzeuge sein können. Ausgestellt wird ein Roadster mit einem innovativen Getriebe. Der Sandwichtower der Firma SKI Ingenieurgesellschaft mbH ist eine Weltneuheit für die Windenergiebranche. Durch diese neue Bauweise haben Türme eine größere Tragfähigkeit und können deutlich höher errichtet werden. Die Universität Osnabrück ermöglicht der Öffentlichkeit und interessierten Investoren mit ihrem interaktiven Solardachkataster die Abfrage des Solarstrompotenzials einer ganzen Stadt.
In Halle 27, Stand F30, präsentiert sich auf 450 Quadratmetern der Stand „Energie aus Niedersachsen“, der gemeinsam vom Wirtschafts-, Umwelt-, Landwirtschafts- und Wissenschaftsministerium gefördert wird. 26 Aussteller zeigen dort, was das Energieland Niedersachsen rund um Solartechnik, Geothermie, Brennstoffzellen, Windkraft und Bioenergie zu bieten hat. Darunter sind zum Beispiel das Geozentrum Hannover, in dem drei Institutionen ihre große Kompetenz zum Thema Erdwärme bündeln sowie das EWE-Forschungszentrum Next Energy, das unter anderem im Bereich Brennstoffzellen forscht. Mit dabei auch die TimberTower GmbH, ein Spezialist für Holztürme mit Fundamenten für Windkraftanlagen. Darüber hinaus präsentiert sich dort auch die Landesgesellschaft Niedersachsen Global den Besuchern der Hannover Messe.
Auf dem Stand „Industrial Supply“ in Halle 6, Stand B26 sind 17 Aussteller vertreten, darunter das Osnabrücker Unternehmen Onyx Composites, das Ingenieurdienstleistungen in den Bereichen Faserverbundwerkstoffe und Leichtbau für die Industrie anbietet. Das Unternehmen konzentriert sich unter anderem auf die technische Verwendung von nachwachsenden Rohstoffen wie Bambus oder Hanf. Es ist eines von vier ausgezeichneten Unternehmen im Rahmen des Förderprogramms GründerCampus des Landes Niedersachsen.
Zum ersten Mal wird auf der Hannover Messe außerdem am Dienstag, 20. April, der Niedersächsische Außenwirtschaftspreis vergeben. Ministerpräsident Christian Wulff wird mit dem Preis ein mittelständisches Unternehmen für besondere Leistungen im Bereich der Außenwirtschaft auszeichnen. Den Preis vergeben die Träger des dann auch stattfindenden Außenwirtschaftstages. Das sind Niedersachsen Global, die niedersächsischen Industrie- und Handelskammern, die NBank, die Unternehmerverbände Niedersachsen sowie die Deutsche Messe AG. Der Außenwirtschaftstag findet in diesem Jahr schon zum 7. Mal statt. Diesmal steht Südafrika im Mittelpunkt. Preisverleihung und Außenwirtschaftstag finden statt im Global Business & Markets Dome 1, Halle 27, Stand A 06.
Eine vollständige Übersicht aller niedersächsischen Aussteller der drei Gemeinschaftsstände finden Sie in der Infospalte.
Gemeinschaftsstand "Innovationsland Niedersachsen"
(PDF, 1,94 MB)
Artikel-Informationen
erstellt am:
13.04.2010
Ansprechpartner/in:
Silke Schaar
Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Pressesprecherin
Friedrichswall 1
30159 Hannover
Tel: (0511) 120-5425
Fax: (0511) 120-995425