Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Niedersachsen klar Logo
Glasfasertag

Glasfasertag im Landkreis Friesland

Olaf Lies: „Digitale Tools steigern Effizienz und Nachhaltigkeit im Handwerk“
Foto: Meinert / MW

Tourismus in Niedersachsen weiter auf Erholungskurs

Gästezahlen knapp unter Vor-Corona-Niveau
Foto: TMN/Sabine Braun
Grafik Fahrplan ÖPNV

„Niedersachsen digitaler machen!“

Digitalisierungsfahrplan hebt digitale Potenziale in Wirtschaft, Gesellschaft und Verwaltung
Foto: MW
Quartier, Neubau, Wohnraum

Wettbewerb „Gute Nachbarschaft 2025“ startet

Drei Millionen Euro Förderung für Quartiere mit besonderem Unterstützungsbedarf
Foto: MW / Meinert
Lies

Niedersächsischer Staatspreis würdigt herausragende Leistungen im gestaltenden Handwerk

Frank Doods: „Die gestalterischen Leistungen sind beeindruckend und unterstreichen, auf welch‘ hohem Niveau niedersächsische Kunsthandwerkerinnen und -handwerker arbeiten"
Foto: MW/Meinert
Menschen sitzen in einer Tram
Foto: Pixabay/Johnny Harvester
Lies Helmstedt

13,5 Millionen Euro für die Fachkräfte von morgen

Wirtschaftsminister Olaf Lies überreicht Förderbescheid für Bildungszentrum im Landkreis Helmstedt
Foto: Mensing / MW
Grafik: Hand über der eine Wolke schwebt

NetZero Nordwest

Nordwesten soll Vorzeigeregion für die klimafreundliche Industrie werden
Foto: MW/Vecteezy
Foto von PK zur Hafenerweiterung Cuxhaven

Cuxhaven: Neue Liegeplätze für die Energiewende entstehen

Bund, Land und Wirtschaft finanzieren gemeinsam die Hafeninfrastruktur für den Ausbau des Offshore-Terminals in Cuxhaven
Foto: MW
Olaf

KüWiVerMinKo 2024

Küstenländer sind Motor der Energiewende
Foto: Vasilisa Mensing/MW
lIES

Innovationspreis Niedersachsen 2024

Auszeichnung für Schlüsseltechnologie und Wissens- und Technologietransfer
Foto: HENNING SCHEFFEN PHOTOGRAPHYMOBIL: 01773193050WWW.SCHEFFEN.DEinfo@SCHEFFEN.DE
Brücke, NLStBV, Verkehr

Masterplan Brücke

Neue Handlungsstrategie für kritische Brücken
Foto: NLStBV
Lies Bildrechte: Vasilisa Mensing /MW

WohnRaum Niedersachsen | Landeswohnungsgesellschaft

Das Kabinett der Landesregierung hat am 11. Dezember 2023 grünes Licht für die Gründung einer Landeswohnungsgesellschaft gegeben. Die Gesellschaft kann damit zum Januar 2024 unter dem Namen „WohnRaum Niedersachsen GmbH" ihre Tätigkeit aufnehmen. mehr

Symbolbild Bildrechte: StK

Einfacher. Schneller. Günstiger.

Niedersachsen strebt eine schnellere, einfachere und kostengünstigere Verwaltung an. Durch Optimierung und Digitalisierung sollen Verfahren zudem bürgerfreundlicher werden. Wir informieren über den Beschleunigungspakt und die Vereinfachungsinitiative und deren Ziele, Maßnahmen und Fortschritte. mehr

MW Bildrechte: Pixabay/illustrations

Land Niedersachsen stärkt den Breitbandausbau durch Kooperationen mit Telekommunikationsunternehmen

Das Niedersächsische Wirtschafts- und Digitalministerium stärkt die Zusammenarbeit mit den Telekommunikationsunternehmen (TKU) zum eigenwirtschaftlichen Ausbau in Niedersachsen durch Kooperationsvereinbarungen. mehr

MW Bildrechte: MW

Deutschlandticket FAQ

Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Deutschlandticket mehr

Hand ragt aus Dokumentenstapel, andere Hand bietet Hilfe an Bildrechte: istock/pawel.gaul

Verfahrensvereinfachung und Entbürokratisierung

Verfahrensvereinfachungen und der damit einhergehende Bürokratieabbau sind von entscheidender Bedeutung für die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der niedersächsischen Unternehmen sowie für die Förderung von Beschäftigung und Wachstum. mehr

Aus Blättern bestehendes Zeichen H2 über einer Wiese Bildrechte: iStock/Getty Images

Grüner Wasserstoff

Niedersachsen bekennt sich zu den globalen und nationalen Klimaschutzzielen. Sollen Treibhausgase nachhaltig reduziert werden, muss die Energiewende über alle Sektoren vollzogen werden. Der Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft ist ein zentrales Element um die klimapolitischen Ziele zu erreichen. mehr

Ladekabel steckt in Elektroauto Bildrechte: istockphoto/deepblue4you

Elektromobilität in Niedersachsen

Bis Endes dieses Jahrzehnts wird erwartet, dass bis zu 14,8 Millionen batterieelektrische E-Fahrzeuge und Plug-In-Hybride auf deutschen Straßen unterwegs sein werden. Eine wesentliche Voraussetzung dafür ist eine flächendeckende und auch zukünftig leistungsfähige Ladeinfrastruktur. mehr

Internationalisierung – neue Märkte schaffen Wachstum und Arbeitsplätze

Die Wege zu neuen Märkten finden - Niedersachsen unterstützt Unternehmen tatkräftig auf dem Feld der Internationalisierung. Eine weitere Aufgabe ist die Vermarktung des Standortes Niedersachsen im In- und Ausland. mehr

Grafik von einer blauen und einer gelben Hand, die ineinander greifen Bildrechte: Pixabay/Alexandra Koch

Krieg in der Ukraine - Informationen für die Wirtschaft

Wir haben für Sie die wichtigsten Informationen zu den Sanktionen gegen Russland und die Wirtschaftsbeziehungen zu Russland und der Ukraine zusammengefasst. mehr

Lies   Bildrechte: Henning Scheffen

Minister Lies

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln