Krieg in der Ukraine - Informationen für die Wirtschaft
Wir haben für Sie die wichtigsten Informationen zu den Sanktionen gegen Russland und die Wirtschaftsbeziehungen zu Russland und der Ukraine zusammengefasst. mehr
Strategiedialog Automobilwirtschaft
Die Automobilindustrie ist die wichtigste Industriebranche in Niedersachsen. In der Summe kann man dem niedersächsischen Automobilcluster rund 340.000 Beschäftigte, deren Tätigkeit direkt oder indirekt von der Kraftfahrzeugherstellung abhängt, zuordnen. mehr
Elektromobilität in Niedersachsen
Bis Endes dieses Jahrzehnts wird erwartet, dass bis zu 14,8 Millionen batterieelektrische E-Fahrzeuge und Plug-In-Hybride auf deutschen Straßen unterwegs sein werden. Eine wesentliche Voraussetzung dafür ist eine flächendeckende und auch zukünftig leistungsfähige Ladeinfrastruktur. mehr
Bürokratieabbau
Bürokratieabbau ist eine entscheidende Voraussetzung für die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft und die Stärkung von Beschäftigung und Wachstum. Das Thema Bürokratieabbau ist neben der Digitalisierung zukunftsweisend für den Wirtschaftsstandort Niedersachsen. mehr
Grüner Wasserstoff
Niedersachsen bekennt sich zu den globalen und nationalen Klimaschutzzielen. Sollen Treibhausgase nachhaltig reduziert werden, muss die Energiewende über alle Sektoren vollzogen werden. Der Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft ist ein zentrales Element um die klimapolitischen Ziele zu erreichen. mehr
Wirtschaftsstandort Niedersachsen im Wettbewerb
Niedersachsen ist flächenmäßig das zweitgrößte und mit rund 8 Millionen Einwohnern der Bevölkerungszahl nach das viertgrößte Bundesland und zeichnet sich als Wirtschaftsstandort durch seine zentrale Lage in der Mitte Europas aus. mehr
Öffentliche Aufträge
Die Bestimmungen des Vergaberechts auf nationaler und europäischer Ebene dienen der öffentlichen Hand bei der Vergabe von Aufträgen als Rechtsgrundlage und Leitlinie für das Erreichen wirtschaftlicher Ergebnisse bei Beschaffungen. mehr
Servicestelle zum Niedersächsischen Tariftreue- und Vergabegesetz (NTVergG)
Hier finden Sie aktuelle Informationen, Hinweise und Muster rund um das NTVergG. mehr